Die Geburt des Schmetterlings

Sonja Pertl

Herzlich Willkommen auf meinem Blog!

Hier erfährst Du regelmäßig Neuigkeiten und Wissenswertes rund um das spannende Thema Hypnose und meine Arbeit.

Ich wünsche Dir viel Spaß beim Lesen!

Helfersyndrom

Ein Wissenschaftler beobachtete einen Schmetterling und sah, wie sehr sich dieser abmühte, durch das enge Loch aus dem Kokon zu schlüpfen. Stundenlang kämpfte der Schmetterling, um sich daraus zu befreien. Da bekam der Wissenschaftler Mitleid mit dem Schmetterling, ging in die Küche, holte ein kleines Messer und weitete vorsichtig das Loch im Kokon damit sich der Schmetterling leichter befreien konnte.

Der Schmetterling entschlüpfte sehr schnell und sehr leicht. Doch was der Mann dann sah, erschreckte ihn doch sehr.

Der Schmetterling der da entschlüpfte, war nicht gesund.

Die Flügel waren ganz kurz und er konnte nur flattern aber nicht richtig fliegen. Da ging der Wissenschaftler zu einem Freund, einem Biologen, und fragte diesen:

„Warum sind die Flügel so kurz und warum kann dieser Schmetterling nicht richtig fliegen?“

Der Biologe fragte ihn, was er denn gemacht hätte.

Da erzählte der Wissenschaftler dass er dem Schmetterling geholfen hatte, leichter aus dem Kokon zu schlüpfen.

„Das war das Schlimmste was du tun konntest. Denn durch die enge Öffnung, ist der Schmetterling gezwungen, sich hindurchzuquetschen.

Erst dadurch werden seine Flügel aus dem Körper herausgequetscht und wenn er dann ganz ausgeschlüpft ist, kann er fliegen.

Weil du ihm geholfen hast und den Schmerz ersparen wolltest, hast du ihm zwar kurzfristig geholfen, aber langfristig krank gemacht.“

Wir brauchen manchmal den Schmerz um uns entfalten zu können – um der oder die zu sein, die wir sein können.

Deshalb ist die Not oft notwendig – die Entwicklungschance die wir nutzen können.

Autor unbekannt

#helfersyndrom#Täter#opfer#dramadreieck#hypnose#metapher#coaching#weisheiten

Cyclebreaker GenZ

Glaubenssätze, Verhaltensmuster oder traumatische Erfahrungen werden oft von Generation zu Generation weitergegeben. Transgenerationale Weitergabe. Hier ein kleines Beispiel: Ein Mann

Weiterlesen »

Wer bin ich?

Spürst Du Dich selbst? Spürst Du was Du brauchst? Spürst Du Deine Grenzen und Erwartungen? Mitten in den Hypnosesitzungen stossen

Weiterlesen »

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kontaktformular

Fülle bitte die untenstehenden Felder aus. Ich kontaktiere Dich sobald wie möglich telefonisch.

Ich freue mich darauf Dich kennenzulernen!

Super, das hat geklappt!

Herzlichen Dank für Deine Nachricht!

Ich melde mich umgehend telefonisch bei Dir.